Barrierefrei bauen
im Landkreis
Märkisch-Oderland

Jetzt unverbindlich Anfragen

Märkisch-Oderland: Barrierefrei leben in einer Region mit Zukunft

Der Landkreis Märkisch-Oderland (MOL) ist ein Ort, an dem Stadt und Land verschmelzen. Mit Städten wie Strausberg, Rüdersdorf, Altlandsberg oder Bad Freienwalde bietet die Region vielfältige Möglichkeiten, barrierefrei zu bauen und zukunftssicher zu wohnen – in direkter Nähe zur Hauptstadt und dennoch mitten im Grünen.
Besonders für Familien, aktive Senioren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen eignet sich Märkisch-Oderland hervorragend für barrierefreies Bauen – dank großzügiger Grundstücke, gut entwickelter Infrastruktur und moderner Neubaugebiete.
 

Barrierefrei wohnen im grünen Speckgürtel – ideal für Familien und Senioren.

Warum Märkisch-Oderland ideal für barrierefreies Bauen ist

  • Gute Anbindung nach Berlin (z. B. S-Bahn in Strausberg, B1/B5, A10)
  • Attraktive Neubaugebiete in städtischen und ländlichen Lagen
  • Barrierefreies Wohnen als wachsender Bedarf in der Region
  • Große Grundstücke zu vernünftigen Preisen
  • Lebensqualität für alle Generationen – Nahversorgung, Ärzte, Natur

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

Haustypen für barrierefreies Bauen im Märkisch-Oderland

Barrierefreier Bungalow
  • Wohnen auf einer Ebene, keine Treppen, stufenloser Zugang
  • Ideal für Familien mit kleinen Kindern, Senioren oder bei Pflegebedarf
  • Beliebt in: Strausberg, Petershagen, Rüdersdorf
     
Stadtvilla mit barrierefreiem Erdgeschoss
  • Besonders in verdichteten Baugebieten um Altlandsberg oder Hoppegarten
  • Optional mit späterer Nutzung des Obergeschosses für Angehörige oder Pflegepersonal
Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung
  • Erdgeschoss barrierefrei, Obergeschoss vermietbar oder für Familie
  • Gut kombinierbar mit altersgerechtem Wohnkonzept

Beliebte Orte für barrierefreies Wohnen in Märkisch-Oderland

Ort

Vorteile für barrierefreies Bauen

Strausberg

S-Bahn-Anschluss, gut ausgebaute Infrastruktur, moderne Neubaugebiete

Rüdersdorf

Nähe zu Berlin, ruhige Wohnlagen, starke Nachfrage nach EFH

Altlandsberg

Neubaugebiete, schnelle Anbindung, familienfreundlich

Petershagen/Eggersdorf

Gute Erreichbarkeit, Grundstücke für Bungalows verfügbar

Bad Freienwalde

Kurort, ideal für den Ruhestand, Barrierefreiheit zunehmend gefragt

Barrierefrei bauen heißt: Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit vereinen.

Was gehört zum barrierefreien Haus in MOL?

Ein barrierefreies Zuhause sollte sowohl innen als auch außen durchdacht geplant sein:

  • Ebenerdiger Eingang & schwellenlose Zugänge
  • Türbreiten ≥ 90 cm, Flurbreiten ≥ 120 cm
  • Bodengleiche Dusche, unterfahrbare Waschtische, erhöhtes WC
  • Ausreichend Bewegungsfläche (≥ 150 cm Wendekreis)
  • Angepasste Raumhöhen und Bedienelemente in Griffhöhe
  • Smart-Home-Funktionen (z. B. Rollläden, Beleuchtung, Notruf)

Unsere Empfehlung: Plane frühzeitig – so lassen sich Förderungen besser nutzen und Umbaukosten vermeiden.

Jetzt rechtzeitig Planen

Fördermittel für barrierefreies Bauen in Märkisch-Oderland

Neben der bekannten KfW-Förderung (Programm 159) gibt es weitere Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung:

KfW-159 – Altersgerecht Umbauen

  • Kredit bis 50.000 €, zinsgünstig
  • Förderfähig: bodengleiche Dusche, breite Türen, Bewegungsflächen, Rampe, Haltegriffe

Pflegekassenzuschuss

  • Bis zu 4.000 € pro pflegebedürftiger Person
  • Auch im Neubau, sofern Pflegegrad vorliegt

Regionale Förderungen

  • In Absprache mit der Gemeinde oder im Rahmen sozialer Wohnraumförderung
  • Teilweise Unterstützung beim altersgerechten Umbau oder Neubau

LUKAS Massivhaus hilft dir beim Fördermittel-Check und der Antragsstellung

 

Checkliste: Grundstücke im Barnim barrierefrei bebauen

  1. Grundstück möglichst eben und gut erreichbar
  2.  Breite Zufahrtswege für Rollator / Rollstuhl
  3. Lage in der Nähe von Einkauf, Arzt & ÖPNV
  4. Bebauungsplan prüfen (GRZ, Dachform, Ein- vs. Zweigeschossigkeit)
  5.  Flächenreserve für spätere Erweiterung (Pflegezimmer, Gästezimmer)

Jetzt Informationen anfragen

Mit LUKAS Massivhaus barrierefrei bauen in MOL

Als erfahrener Baupartner für Berlin und Brandenburg stehen wir dir bei deinem Projekt in Märkisch-Oderland mit Rat und Tat zur Seite:

  1. Individuelle Grundrissplanung – barrierefrei von Anfang an
  2.  Unterstützung bei der Grundstücksauswahl (z. B. in Strausberg oder Rüdersdorf)
  3. Beratung zu Fördermitteln & Zuschüssen
  4.  Massive Bauweise mit Festpreis & Bauzeitgarantie
  5. Betreuung durch regionale Handwerksbetriebe

 

Jetzt Barrierefrei bauen im Landkreis Märkisch-Oderland

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung