
Mehrgenerationenhaus
mit Einliegerwohnung
Jetzt Informieren
Zwei Generationen, ein Zuhause – mit eigener Einheit
Du möchtest mit deinen Eltern oder erwachsenen Kindern gemeinsam wohnen, aber trotzdem Privatsphäre und Unabhängigkeit bewahren? Dann ist ein Mehrgenerationenhaus mit Einliegerwohnung genau die richtige Lösung.
Egal ob zur Pflege, für eine Ausbildung, zum Vermieten oder als Rückzugsort für später – eine Einliegerwohnung schafft mehr Raum, mehr Möglichkeiten und mehr Wohnkomfort. Und das alles unter einem Dach.
Vorteile der Einliegerwohnung im Mehrgenerationenhaus
- Wohnen nah bei der Familie, aber selbstständig
- Pflege kann zuhause organisiert werden
- Familienanschluss statt Altersheim
- Wohnen während Ausbildung oder Studium
- Mit Unabhängigkeit, aber familiärer Rückendeckung
- Später ggf. Vermietung möglich
- Einnahmen zur Finanzierung des Hauses
- Attraktive Option für Pflegekräfte, Singles oder Gäste
- Geringere Kreditbelastung möglich
Grundriss-Ideen: So integrierst du eine Einliegerwohnung clever
- Perfekt für barrierefreies Wohnen (z. B. Großeltern, Pflege)
- mit eigener Terrasse oder Gartenanteil
- ideal bei Hanglage oder breitem Grundstück
- preiswerte Lösung bei vorhandenem Keller
- durch große Fenster als Wohnraum nutzbar
- separater Zugang möglich (z. B. Außentreppe)
- für erwachsene Kinder, Gäste oder Vermietung
- gut kombinierbar mit Stadtvilla oder Zweigeschosser
- abgeschlossene Einheit mit schöner Aussicht
Beispiel aus der Praxis

„Wir haben den Keller so geplant, dass wir ihn später ausbauen konnten – heute wohnt unsere Tochter mit Baby dort. Eigener Eingang, eigene Küche, kurze Wege – perfekt für uns alle.“
– Familie K., Bernau bei Berlin
Was kostet eine Einliegerwohnung zusätzlich?
Maßnahme | Preis (ca.) |
vorbereiteter Ausbau (ohne Ausbau) | 8.000–15.000 € |
kompletter Ausbau mit Bad & Küche | 25.000–45.000 € |
separater Eingang mit Treppe / Weg | 3.000–6.000 € |
Mehrkosten bei Statik & Erschließung | 5.000–10.000 € (je nach Lage) |
Gut zu wissen: Viele Banken bewerten Einliegerwohnungen positiv – und sie erhöhen den Wiederverkaufswert des Hauses.
Förderungen & Zuschüsse
- KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen (KFN / KfW-297/298)
- KfW-Programm 159 für barrierefreie Ausstattung (z. B. Bad, Eingang)
- Pflegekassenzuschuss bei Pflegegrad im Haushalt (bis zu 4.000 €)
- Regionale Programme in Brandenburg & Berlin für Mehrgenerationenwohnen







