
Nachhaltig und
barrierefrei bauen
Jetzt unverbindlich Anfragen
Barrierefrei und nachhaltig – Warum das kein Widerspruch ist
Barrierefreies Bauen galt lange als rein funktional – und nachhaltiges Bauen als eher technikorientiert. Doch mittlerweile zeigt sich: Beide Ansätze ergänzen sich perfekt. Wer heute ein Haus plant, das hindernisfrei, ressourcenschonend und zukunftsfähig ist, entscheidet sich für eine Lebensweise, die sowohl den Menschen als auch die Umwelt im Blick hat.
Ein barrierefreies Haus kann gleichzeitig ein energieeffizientes, umweltfreundliches Zuhause sein – und umgekehrt. Denn Komfort und Ökologie müssen sich nicht ausschließen – im Gegenteil.
Ein solches Haus ist nicht nur eine Entscheidung für das Heute – sondern vor allem für die nächsten Jahrzehnte.
Jetzt Bauen
Bauliche Elemente: So vereinst du Ökologie & Barrierefreiheit
- Verwendung von Holz, Lehm, Kalkputz oder Zellulose-Dämmung
- schadstoffarme Farben & Kleber
- antiallergene Böden (z. B. Linoleum, Kork)
- hoher Wohnkomfort durch gutes Raumklima
- Bungalows mit durchdachtem Grundriss auf einer Ebene
- Langlebige Baustoffe (z. B. Massivbauweise)
- Stufenlose Übergänge, breite Türen, ebene Wege
- einfache Nachrüstbarkeit von Assistenzsystemen
- KfW-Effizienzhaus-Standard 40 oder besser
- Wärmepumpe, PV-Anlage, kontrollierte Lüftung
- Smart-Home-Elemente zur Steuerung von Heizung, Licht und Sicherheit
- ggf. autarke Systeme (Regenwassernutzung, Batteriespeicher)
Barrierefreies und nachhaltiges Wohnen – das gehört dazu

Bereich | Nachhaltig | Barrierefrei |
Bauweise | Massiv mit Dämmung oder Holzbau | ebenerdig, kompakt, flexibel nutzbar |
Zugang | befestigt, langlebig, rutschfest | stufenlos, ideal mit Rampe oder breitem Weg |
Innenraum | natürliche Materialien, langlebige Ausstattung | breite Türen, Bewegungsfreiheit, einfache Bedienung |
Technik | effiziente Heizung, PV-Anlage, Smart-Home | Steuerung auch bei Einschränkungen möglich |
Betriebskosten | gering durch Dämmung & Energiegewinnung | reduzierter Pflegeaufwand durch durchdachtes Design |
Beispiele aus der Praxis

Bungalow mit nachhaltiger Ausstattung in Oberhavel
- Grundriss auf einer Ebene (barrierefrei)
- Massivbauweise mit Lehmputz & Zellulosedämmung
- Wärmepumpe + PV-Anlage + Regenwasserzisterne
- breite Wege, bodengleiche Dusche, energieeffiziente Fenster
Ergebnis: Geringe Nebenkosten, hoher Komfort, Wohngesundheit für Allergikerin im Haushalt
Familienhaus mit zwei Wohneinheiten in Barnim
- EG barrierefrei für Großeltern
- OG für junge Familie
- Holzrahmenbau, Fußbodenheizung, Smart-Home-System
- KfW-40-Standard + Pflegekassenzuschuss genutzt
Ergebnis: Zwei Generationen unter einem Dach, nachhaltige Technik, altersgerecht vorbereitet
Fördermöglichkeiten für nachhaltige, barrierefreie Neubauten
Wer beides kombinieren möchte, kann mehrere Förderprogramme gleichzeitig nutzen:
Programm | Inhalt |
KfW-159 (Barrierereduzierung) | Kredit bis 50.000 € für z. B. Rampe, Dusche, breite Türen |
KfW-297/298 (Klimafreundlicher Neubau) | Kredit bis 150.000 €, für KfW-40, nachhaltiges Bauen |
Pflegekassenzuschuss | bis 4.000 € pro Person mit Pflegegrad |
Regionale Förderungen | z. B. Brandenburg & Berlin: Programme für altersgerechtes und ökologisches Bauen |
Wichtig: Förderungen vor Baubeginn beantragen – LUKAS Massivhaus hilft dir dabei!
Nachhaltig & barrierefrei bauen mit LUKAS Massivhaus

Wir zeigen dir, wie du ein Zuhause realisierst, das zu dir passt – ökologisch, barrierefrei und individuell. Als regionaler Town & Country Partner planen und bauen wir gemeinsam mit dir:
- barrierefreie Grundrisse (z. B. Bungalow oder EG-Wohnen)
- energieeffiziente Ausstattung mit Technik-Paket (PV, Wärmepumpe, Lüftung)
- Fördermittelberatung & Antragshilfe
- Umsetzung mit natürlichen, langlebigen Materialien
- Bau zum Festpreis mit regionalen Partnern












