Barrierefrei bauen heißt klug planen für alle Lebensphasen bei überschaubaren Kosten.

Barrierefrei bauen: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Barrierefreiheit bedeutet nicht, dass der Hausbau automatisch teurer wird – aber es bedeutet, klüger zu planen. Wer frühzeitig auf stufenloses Wohnen, breite Türen und angepasste Räume achtet, kann mit überschaubaren Mehrkosten ein Haus schaffen, das für alle Lebensphasen funktioniert. In diesem Artikel zeigen wir dir, was barrierefreies Bauen kostet, wo Einsparpotenziale liegen – und warum es sich langfristig lohnt.

Was beeinflusst die Kosten beim barrierefreien Hausbau?

Die Gesamtkosten hängen vor allem von folgenden Faktoren ab:

Kostenfaktor

Einfluss auf Preis

Haustyp & Grundriss

Bungalow benötigt mehr Grundfläche, oft barrierefreundlicher

Tür- und Flurmaße

Größere Türen/Flure brauchen mehr Platz, teurere Elemente

Sanitäre Ausstattung

Bodengleiche Dusche, Haltegriffe, höheres WC → kleine Aufpreise

Smart-Home & Komforttechnik

Optional, erhöht aber Wohnqualität und Unabhängigkeit

Bauweise & Standard

Barrierefreiheit lässt sich in Massivhäuser gut integrieren

Region & Grundstück

Grundstückspreise und Nebenkosten variieren regional stark

Beispielrechnung: Standard vs. barrierefreier Neubau

Element

Standardausführung

Barrierefreie Ausführung

Mehrkosten

Türbreite (Innen)

80 cm

90 cm

ca. +100 € pro Tür

Bodengleiche Dusche

mit Duschwanne

ebenerdig, rutschfest

ca. +1.500 €

Breitere Flure / Bewegungsfläche

100 cm

120–150 cm

ca. +5–8 % Fläche

Unterfahrbarer Waschtisch

Standard

angepasst

ca. +300 €

Erhöhtes WC + Haltegriffe

Standard

Komfort-Höhe + Stützen

ca. +400–600 €

Gesamtkosten Haus (ca. 110 m²)

ab 230.000 €

ab ca. 240.000–245.000 €

+5–7 %

Tipp: Durch kluge Planung lassen sich viele dieser Elemente kostengünstig integrieren – besonders im Neubau. Nachträgliche Umbauten sind deutlich teurer.

Jetzt Bauen

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

Förderungen senken die effektiven Kosten

Wer barrierefrei baut, kann Fördermittel nutzen – und dadurch einen Teil der Mehrkosten kompensieren:

KfW-Förderung (Programm 159 – Altersgerecht Umbauen)
  • zinsgünstiger Kredit bis zu 50.000 €
  • für barrierereduzierende Maßnahmen auch im Neubau anwendbar
Pflegekassenzuschuss (§ 40 SGB XI)
  • bis zu 4.000 € pro pflegebedürftiger Person
  • auch bei Neubau, wenn Pflegegrad vorliegt
Regionale Programme
  • Berlin, Barnim, Oberhavel & Co. fördern barrierefreies Wohnen zusätzlich
  • teils Zuschüsse bei sozialen Trägern oder privatem Wohneigentum

Achtung: Alle Förderungen müssen vor Baubeginn beantragt werden!

Langfristig sparen durch kluge Planung

Barrierefrei bauen heißt nicht nur heute besser wohnen – sondern auch später Kosten vermeiden:

Späterer Umbau

Kosten

Türverbreiterung nachträglich

ca. 1.000–1.500 €

Badumbau auf bodengleiche Dusche

ca. 4.000–8.000 €

Rampe am Hauseingang

ca. 2.000–4.000 €

Nachrüstung Haltegriffe / Ausstattung

ca. 500–2.000 €

Treppenlift / Plattformlift

ca. 6.000–15.000 €

Fazit: Wer heute barrierefrei plant, spart sich morgen teure Umbauten.

Barrierefreies Wohnen wird wichtiger für Senioren, Pflege und familienfreundliches Bauen.

Barrierefreiheit als Wertfaktor beim Hausverkauf

In Zeiten des demografischen Wandels gewinnt barrierefreier Wohnraum massiv an Bedeutung – vor allem:

  • bei Seniorenhaushalten
  • für Pflegegemeinschaften
  • bei Familien mit langfristiger Planung

Ein barrierefreier Grundriss kann den Wiederverkaufswert deines Hauses steigern – weil die Zielgruppe größer ist und dein Haus auch bei eingeschränkter Mobilität attraktiv bleibt.
Jetzt Informieren

Mit LUKAS Massivhaus barrierefrei bauen – zum fairen Preis

Wir helfen dir dabei, dein Haus kosteneffizient und barrierefrei zu planen. Als erfahrener Town & Country Partner kombinieren wir:

  • individuelle Beratung zur Planung & Ausstattung
  • transparente Kostenschätzung
  • Unterstützung bei Förderanträgen
  • maßgeschneiderte Grundrisse, z. B. für Bungalows, Stadtvillen & mehr

Gemeinsam machen wir dein Zuhause zukunftssicher – ohne unnötige Mehrkosten.

Jetzt Barrierefrei bauen

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung