Barrierefreier
Bungalow bauen

Jetzt unverbindlich Anfragen

Ein Bungalow – der ideale Haustyp für barrierefreies Bauen

Wer frühzeitig an morgen denkt, baut besser. Ein barrierefreier Bungalow vereint modernes Wohnen mit maximalem Komfort – auf einer Ebene, ohne Stufen, ohne Einschränkungen. Ob als Familienheim, Rückzugsort im Alter oder generationsübergreifendes Zuhause: Der Bungalow ist der Haustyp der Zukunft, wenn es um barrierefreies, altersgerechtes und selbstbestimmtes Wohnen geht.
 

Vorteile eines barrierefreien Bungalows

1. Alles auf einer Ebene:

 Keine Treppen, keine Stolperfallen. Alle Wohnbereiche – vom Schlafzimmer über die Küche bis zum Bad – befinden sich im Erdgeschoss. Perfekt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, kleine Kinder oder Pflegebedürftige.

2. Großzügige Bewegungsflächen:

 Ein durchdachter Grundriss sorgt für ausreichend Platz, auch mit Rollator oder Rollstuhl. Türen mit 90 cm Breite, offene Übergänge und viel Bewegungsfreiheit machen das tägliche Leben komfortabel.

3. Zukunftssicher & wertstabil:

 Ein barrierefreier Bungalow ist eine Investition in Lebensqualität – und steigert gleichzeitig den Immobilienwert. Altersgerechtes Wohnen ist gefragter denn je.

4. Optimal für Smart-Home-Technik:

 Ob automatisierte Rollläden, Sprachsteuerung oder Lichtsysteme – im Bungalow lässt sich moderne Technik perfekt integrieren.

5. Kombinierbar mit nachhaltigem Bauen:

 Barrierefreiheit und Energieeffizienz schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil: Mit einem KfW-40-Standard oder Photovoltaikanlage wird dein Bungalow auch ökologisch zukunftsfähig.

Jetzt Bauen

Wie sieht ein barrierefreier Bungalow aus?

Hier einige typische Merkmale eines barrierefrei geplanten Bungalows:

Bereich

Anforderungen und Empfehlungen

Eingang

Ebenerdig oder mit Rampe, Türbreite min. 90 cm

Flure & Räume

Bewegungsfläche mind. 120 cm, keine Schwellen

Türen

Breite ≥ 90 cm, ggf. Schiebetüren

Bad

Bodengleiche Dusche, unterfahrbares Waschbecken, Wendefläche 150 cm

Küche

Offene Planung, ausreichend Platz, erreichbare Bedienelemente

Terrasse

Schwellenloser Zugang, rutschfester Belag

Viele Haustypen von LUKAS Massivhaus – z. B. Bungalow 110 – lassen sich individuell barrierefrei anpassen. Unsere Architekten beraten dich gern.

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

Regionale Beispiele: Barrierefreie Bungalows in Berlin & Brandenburg

Berlin

Gerade in den äußeren Bezirken wie Pankow, Köpenick oder Frohnau lässt sich barrierefreies Wohnen realisieren – z. B. auf Nachverdichtungsgrundstücken oder kleinen Bauflächen. Bungalows mit intelligenter Raumaufteilung passen hier ideal.

Barnim

In Bernau, Wandlitz oder Biesenthal bieten viele Neubaugebiete ausreichend Platz für komfortable Bungalows mit Garten. LUKAS Massivhaus plant hier regelmäßig altersgerechte Häuser – oft mit Pflegeoption für Angehörige.

Uckermark

Hier ist Platz kein Problem: Großzügige Grundstücke ermöglichen weitläufige Grundrisse, Ruhe und Natur – perfekt für ein selbstbestimmtes Leben im Alter oder als Rückzugsort für Familien.

Märkisch-Oderland

Orte wie Strausberg oder Rüdersdorf verbinden Nähe zu Berlin mit ländlichem Flair. Der Bungalow ist hier beliebt – ob für Familien mit kleinen Kindern oder Paare 60+, die frühzeitig an morgen denken.

Oberhavel

In Oranienburg, Velten oder Hennigsdorf sind barrierefreie Bungalows gefragt – gerade wegen der Nähe zur Hauptstadt. Hier entsteht moderner Wohnraum mit hoher Lebensqualität und exzellenter Infrastruktur.

Was kostet ein barrierefreier Bungalow?

Die Mehrkosten für Barrierefreiheit im Neubau sind überschaubar – 5–10 % gegenüber dem Standardbau. Ein Beispiel:

Ausstattung

Geschätzter Aufpreis*

Breitere Türen

ca. +150 € pro Tür

Bodengleiche Dusche

ca. +1.500 €

Bewegungsflächen (größerer Grundriss)

ca. +5–8 % Wohnfläche

Unterfahrbares Waschbecken

ca. +300 €

Türöffner / Smart-Home

optional / individuell

*Unverbindliche Angaben, abhängig vom gewählten Haustyp & Region. Gern erstellen wir dir ein detailliertes Angebot.

LUKAS Massivhaus hilft dir bei der Planung und Antragstellung

Barrierefreier Bungalow gefördert mit KfW, Pflegekasse und regionalen Zuschüssen.

Förderungen nutzen – Jetzt Geld sparen!

Ein barrierefreier Bungalow wird oft staatlich gefördert – z. B. über:

  • KfW 159 – Altersgerecht Umbauen: zinsgünstiger Kredit bis 50.000 €
  • Pflegekassenzuschuss: bis 4.000 € je Person mit Pflegegrad
  • Regionale Programme in Berlin und Brandenburg

LUKAS Massivhaus hilft dir dabei, alle Fördermöglichkeiten zu prüfen und zu beantragen.

Mit LUKAS Massivhaus zum barrierefreien Bungalow

Wir planen und bauen barrierefreie Bungalows in ganz Berlin und Brandenburg – individuell, zuverlässig und mit regionaler Expertise.

Deine Vorteile:

  • Persönliche Beratung & individuelle Grundrisse
  • Unterstützung bei Grundstückssuche & Fördermitteln
  • Festpreisgarantie & Bauzeitgarantie
  • Barrierefreiheit, die sich deinem Leben anpasst

 

Jetzt Barrierefreier Bungalow bauen

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung