
Barrierefreier
Bungalow für
Familien
Jetzt unverbindlich Anfragen
Ein Zuhause für alle Generationen – barrierefrei von Anfang an
Barrierefreies Bauen ist nicht nur ein Thema für das Alter. Immer mehr junge Familien entscheiden sich bewusst für einen barrierefreien Bungalow, weil sie ein Zuhause möchten, das heute zu ihnen passt – und morgen ebenso. Ob mit kleinen Kindern, Großeltern im Haushalt oder einem pflegebedürftigen Familienmitglied: Wer frühzeitig vorausschauend baut, gewinnt Komfort, Sicherheit und langfristige Flexibilität.
Der barrierefreie Bungalow bietet die ideale Wohnform für Familien, die generationengerecht, alltagstauglich und zukunftssicher bauen wollen.
Warum Familien von barrierefreiem Bauen profitieren
- Keine Treppen = keine Sturzgefahr
- Schwellenlose Räume = kinderwagentauglich
- Breite Türen = mehr Bewegungsfreiheit für Bobbycars, Laufrad & Co.
- Bewegungsmelder & flache Lichtschalter = kindgerechter Alltag
- Eltern oder Schwiegereltern können problemlos mit im Haus wohnen
- Rückzugsräume mit eigenem Bad barrierefrei erreichbar
- Kein Umzug ins Heim bei Pflegebedarf – Familie bleibt zusammen
- Raum für Pflegebett oder barrierefreies Gästezimmer vorhanden
- Bad mit bodengleicher Dusche & unterfahrbarem Waschbecken
- Platz für Rollator, Rollstuhl oder mobile Hilfsmittel
- Möglichkeit zur Einrichtung eines separaten Pflegebereichs
- Einkaufstaschen, Kind auf dem Arm, Buggy – keine Stufen erleichtern vieles
- Außenbereich (z. B. Terrasse) ist für alle leicht zugänglich
- Smart-Home-Lösungen ermöglichen komfortable Steuerung – auch bei vollen Händen
Besonders clever: Bungalows lassen sich mit Einliegerbereichen oder Nebenzimmern für Großeltern oder Pflegekräfte kombinieren – unabhängig, aber nah.
Jetzt Kontakt anfragen
Grundrissideen für Familien-Bungalows

Element | Vorteil für Familien |
Zwei Kinderzimmer nebeneinander | kurze Wege, gute Aufsicht |
Gästezimmer mit eigenem Bad | ideal für Großeltern oder Pflegepersonen |
Zentraler Wohn-/Essbereich | fördert Zusammenhalt, Übersicht für Eltern |
Bodengleiche Dusche | sicher für Kinder & Senioren |
Breite Flure & Türen | genug Platz für Bewegung, Kinderwagen, Rollstuhl |
Beispiel aus der Praxis
Familie K. aus Bernau hat sich für einen barrierefreien Bungalow mit 120 m² entschieden.
„Unsere Tochter ist drei, die Großeltern wohnen mit im Haus. Alles ist ebenerdig, das Gästezimmer hat ein eigenes Bad, und unsere Kleine kann frei herumflitzen. Das war die beste Entscheidung – auch für später.“
Mit LUKAS Massivhaus barrierefrei bauen für die ganze Familie

Wir verstehen, dass Familien mehr brauchen als Standardlösungen. Deshalb planen wir dein Zuhause nach deinen Bedürfnissen – sicher, flexibel und mit Raum für jede Lebensphase.
Unser Angebot für Familien:
- Beratung zu familienfreundlichen, barrierefreien Grundrissen
- Individuelle Planung – auch mit Pflegeoptionen & Mehrgenerationennutzung
- Fördermittel-Check & Antragshilfe
- Bau mit regionalen Partnern & Festpreisgarantie
- Betreuung von der Planung bis zur Schlüsselübergabe
Häufige Fragen zum barrierefreien Bungalow für Familien
Ja! Barrierefreiheit bedeutet nicht nur altersgerechtes Wohnen, sondern auch mehr Sicherheit, Komfort und Flexibilität im Alltag. Gerade mit Kleinkindern oder Kinderwagen erleichtert ein stufenloses Zuhause viele Abläufe – vom Spielen bis zum Wäschetransport.
- Keine Treppen = geringere Unfallgefahr
- Schwellenlose Räume = besseres Herumfahren mit Buggy, Laufrad etc.
- Alles auf einer Ebene = einfache Aufsicht & kurze Wege
- Räume wachsen mit: Kinderzimmer kann später zum Gäste- oder Pflegezimmer werden
Absolut! Barrierefreiheit schränkt das Design nicht ein – im Gegenteil:Ein offener Grundriss, großzügige Flächen und ebenerdige Übergänge machen das Haus sowohl kindgerecht als auch altersgerecht.
Ja, und genau das macht ihn so besonders für Mehrgenerationenwohnen.Großeltern können in einem eigenen Bereich oder Gästezimmer mit eigenem Bad wohnen – ohne Treppen oder Hindernisse. So bleibt die Familie zusammen, auch wenn sich Lebensumstände ändern.
- KfW-Programm 159: Kredit bis zu 50.000 € für barrierereduzierende Maßnahmen
- Pflegekassenzuschuss: bis zu 4.000 €, wenn ein Pflegegrad im Haushalt vorliegt
- Regionale Förderprogramme (z. B. Brandenburg): Zuschüsse für generationengerechtes Bauen
Tipp: Frühzeitig beantragen – am besten vor Baubeginn!
Empfohlen sind mindestens 110–120 m² Wohnfläche, um genügend Platz für Kinderzimmer, Elternschlafzimmer, Gäste- oder Pflegezimmer sowie Bad und HWR zu schaffen – alles ebenerdig und gut zugänglich.
Wir bieten:
- Individuelle Grundrissplanung mit Blick auf Alltag & Zukunft
- Beratung zu Fördermitteln & Familienförderung
- Planung von Mehrgenerationenlösungen & Pflegeoptionen
- Schlüsselfertigen Hausbau mit Festpreisgarantie
- Regionale Ansprechpartner in Berlin & Brandenburg
Fördermöglichkeiten für barrierefreie Grundrisse

Beim Bau eines barrierefreien Bungalows kannst du Förderungen in Anspruch nehmen:
- KfW-Programm 159: zinsgünstiger Kredit bis 50.000 €
- Pflegekassenzuschuss: bis zu 4.000 € bei Pflegegrad
- Regionale Zuschüsse in Berlin und Brandenburg möglich
- Kombinierbar mit Energieeffizienzförderung (KfW 297/298)
LUKAS Massivhaus hilft dir bei der Planung und Antragstellung.













