
Das passende
Grundstück für ein
barrierefreies Haus
Jetzt unverbindlich Anfragen
Barrierefrei bauen beginnt beim Grundstück
Wer ein barrierefreies Haus bauen möchte – ob für sich selbst, die Eltern oder generationsübergreifend – denkt oft an den Grundriss, die Türen oder das Bad. Doch der wichtigste Schritt kommt schon vorher: die Auswahl des richtigen Grundstücks. Denn nicht jedes Baugrundstück eignet sich gleich gut für ein stufenloses, altersgerechtes oder rollstuhlgerechtes Zuhause.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du bei der Grundstückssuche achten solltest, welche Risiken du vermeiden kannst – und welche Tipps aus der Praxis helfen, um später Zeit, Geld und Nerven zu sparen.
Die 5 wichtigsten Kriterien für ein barrierefreies Baugrundstück
Ein ebenes Grundstück ist die Grundvoraussetzung für barrierefreies Bauen ohne große Zusatzkosten.
Steigungen >6 % erschweren den stufenlosen Zugang und machen Rampen erforderlich, was teuer und platzraubend ist.
Tipp:Lass dir ein Bodengutachten oder Höhenprofil zeigen. Eine minimale Neigung (z. B. für Regenwasserableitung) ist in Ordnung – aber ein Hanggrundstück bedeutet Mehraufwand.
Ein barrierefreies Haus braucht durchdachte Zugänge: breite Wege, kurze Distanzen und sichere Erreichbarkeit. Prüfe, ob Folgendes vorhanden ist:
- befestigter Gehweg oder Zufahrt direkt am Grundstück
- keine hohen Bordsteine oder steilen Zugangswege
- Strom-, Wasser-, Abwasseranschlüsse an der richtigen Stelle
- Platz für barrierefreien Zugang zur Haustür & Terrasse
Praxisbeispiel:
In einem Baugebiet in Oberhavel musste ein Bauherr 20 m Weg über eine unbefestigte, abschüssige Fläche anlegen – eine einfache Planung im Vorfeld hätte ihm 4.000 € Zusatzkosten erspart.
Barrierefreies Wohnen braucht Raum. Nicht nur im Haus, sondern auch rundherum. Achte auf:
- ausreichend Breite für breite Wege & flache Auffahrten
- Platz für Nebeneingang, Carport oder Rampe
- Gartenzugang ohne Stufen
- sinnvolle Lage von Garage oder Stellplatz
Ideal für einen Bungalow mit 100–120 m² Wohnfläche ist ein Grundstück ab ca. 450–600 m², je nach Bebauungsplan.
Nicht jede Region ist gleich flexibel. In Berlin und Brandenburg gibt es Unterschiede in den Anforderungen an Bauweise, Dachform, GRZ und mehr. Achte besonders auf:
- GRZ (Grundflächenzahl): Reicht sie für ein ebenerdiges Haus (z. B. Bungalow)?
- Zulässige Gebäudehöhe: Oft nicht relevant für Bungalow, aber für Einliegerlösung mit Flachdach wichtig
- Anbindung an ÖPNV & Infrastruktur: wichtig für altersgerechtes Wohnen
- Regionale Vorschriften: z. B. Vorgabe für Vorgarten, Anzahl Stellplätze oder Versickerung
Ein barrierefreies Haus entfaltet seinen vollen Wert nur dann, wenn auch die Umgebung stimmt. Prüfe daher:
- Ärzte & Pflegeeinrichtungen in erreichbarer Nähe
- Einkaufsmöglichkeiten & Apotheke fußläufig oder mit dem Rollator erreichbar
- Bushaltestelle oder S-Bahn möglichst ebenerdig und in Gehdistanz
- Spazierwege & Grünanlagen barrierefrei nutzbar
- Nachbarschaft & Umfeld altersfreundlich oder familienfreundlich?
Checkliste: Grundstück barrierefrei nutzbar?

Kriterium | Empfehlung |
Neigung | < 6 %, ideal: 0–2 % |
Zufahrt | befestigt, breit, ohne Stufen |
Zugang zur Haustür | ebenerdig planbar, ggf. mit Rampe |
Grundstückszuschnitt | breit, nicht zu schmal, für Rampen & Wege |
Platzbedarf für Bungalow oder EG-Wohnen | mind. 100 m² Hausfläche + Puffer |
Erschließung | Wasser, Strom, Abwasser vorhanden |
Öffentliche Infrastruktur | erreichbar ohne Auto |
Bebauungsplan | kein Verbot für eingeschossige Bauweise |
Unser Tipp: Beziehe deinen Bauträger oder Architekten schon bei der Grundstücksauswahl ein – wir prüfen mit dir gemeinsam die Machbarkeit!
Jetzt Informieren
Barrierefrei bauen ohne Treppen – So gelingt’s mit LUKAS Massivhaus

Wir planen Häuser, die mit dir mitdenken – und helfen dir schon vor dem ersten Spatenstich bei der Auswahl des passenden Grundstücks.
Unser Service:
- Grundstücksberatung mit Fokus auf Barrierefreiheit
- Prüfung von Bebauungsplan & Erschließung
- Planung deines Hauses (z. B. barrierefreier Bungalow) exakt angepasst
- Einbindung von Rampen, breiten Wegen, Smart-Home & Sicherheit
- Unterstützung bei Förderanträgen (z. B. KfW, Pflegekasse)
Jetzt Grundstück bewerten & Beratung sichern
Du hast ein Grundstück im Blick und willst wissen, ob es sich für ein barrierefreies Haus eignet? Oder suchst du ein passendes Baugrundstück in Berlin, Barnim, Uckermark, Märkisch-Oderland oder Oberhavel?












