Barrierefrei bauen
im Landkreis
Oberhavel

Jetzt unverbindlich Anfragen

Barrierefrei wohnen in Oberhavel – zwischen Metropole und Natur

Der Landkreis Oberhavel bietet dir die perfekte Kombination aus urbaner Nähe, naturnahem Wohnen und zukunftsorientierter Infrastruktur. Wer hier ein barrierefreies Haus plant, profitiert von einer hohen Lebensqualität, kurzen Wegen nach Berlin und einer wachsenden Nachfrage nach komfortablem, generationengerechtem Wohnen.
Ob in Oranienburg, Hohen Neuendorf, Velten oder Glienicke – Oberhavel ist ein idealer Ort, um vorausschauend zu bauen und sich für jede Lebensphase abzusichern. Besonders barrierefreie Bungalows und individuell geplante Stadtvillen erfreuen sich hier großer Beliebtheit.
 

Barnim verbindet Stadt und Natur – ideal für barrierefreies Wohnen mit Zukunft.

Warum sich barrierefreies Bauen in Oberhavel besonders lohnt

  1. Top-Anbindung an Berlin (z. B. durch die S-Bahn, B96 oder A10)

  2. Wertstabile Grundstücke & hohe Nachfrage – ideal auch zur Kapitalanlage

  3. Moderne Versorgungsstruktur mit Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Nahversorgung

  4. Familienfreundliche Gemeinden & altersgerechte Baugebiete

  5. Hoher Komfortfaktor: Wohnen auf einer Ebene, nah an Natur und Stadt

Geeignete Orte zum barrierefreien Bauen in Oberhavel

Ort / Gemeinde

Besondere Vorteile

Oranienburg

Kreisstadt, moderne Neubaugebiete, gute medizinische Versorgung

Hohen Neuendorf

gehobene Lage, kurze Wege nach Berlin, viele Grundstücke in Randlage

Velten

gute Erreichbarkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis bei Grundstücken

Glienicke/Nordbahn

hochwertiges Wohnumfeld, barrierefreies Bauen für aktive Senioren

Leegebruch / Birkenwerder

ruhig & familienfreundlich, bestens geeignet für Einfamilienhäuser

Unsere Town & Country Häuser

Bungalows

Von 77 - 149 m² Wohnfläche

Blick vom Garten auf Flair 134 mit einer umweltfreundlichen PV-Anlage für nachhaltiges Wohnen.
Einfamilienhäuser

Von 100 - 158 m² Wohnfläche

Stadthäuser

Von 100 - 170 m² Wohnfläche

Zweifamilienhäuser

Von 182 - 190 m² Wohnfläche

Doppel- und Reihenhäuser

Von 90 - 148 m² Wohnfläche

Individuelles Traumhaus

Dein Massivhaus individuell gebaut

Design

Architektur neu interpretiert

Haustypen für barrierefreies Wohnen in Oberhavel

Barrierefreier Bungalow
  • Besonders beliebt bei Paaren 50+, Familien mit Kindern oder Menschen mit Pflegebedarf
  • Kompakte Grundrisse, kurze Wege, schwellenlos
Stadtvilla mit barrierefreiem Erdgeschoss
  • Optimal für kleinere Grundstücke und verdichtetes Bauen
  • Barrierefreie Nutzung im Erdgeschoss, Obergeschoss z. B. für Angehörige oder Gäste
Zweifamilienhaus mit Pflegeoption
  • Erdgeschoss als altersgerechte Wohneinheit, obere Etage zur Vermietung oder späteren Nutzung

Auch Musterhäuser von Town & Country Haus lassen sich mit wenigen Anpassungen barrierefrei gestalten – z. B. durch breitere Türen, größere Bewegungsflächen und Smart-Home-Technik.

Jetzt Bauen

Barrierefrei wohnen heißt: Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit in jedem Alter.

Worauf du bei der Planung achten solltest

Ein barrierefreies Haus in Oberhavel sollte auf Komfort, Zugänglichkeit und Flexibilität ausgerichtet sein. Achte u. a. auf:

  • Stufenlose Zugänge (Eingang, Terrasse, Garten)
  • Bodengleiche Dusche mit rutschhemmendem Belag
  • Türen ≥ 90 cm Breite, Bewegungsflächen ≥ 120 cm
  • Bedienelemente (Licht, Rollläden) auf Greifhöhe
  • Möglichkeit zur Nachrüstung von Haltegriffen oder Assistenzsystemen
  • vorausschauende Raumplanung (z. B. Gästezimmer als Pflegezimmer nutzbar)

Förderungen für barrierefreies Bauen in Oberhavel

Neben der bundesweiten KfW-Förderung (Programm 159) für barrierereduzierende Maßnahmen kannst du in Oberhavel auch von regionalen Programmen profitieren.

Mögliche Förderquellen:

  • Pflegekassenzuschuss bei anerkanntem Pflegegrad (bis 4.000 € je Person)
  • KfW-Kredit bis 50.000 € für Maßnahmen wie breite Türen, bodengleiche Duschen oder Rampe
  • Kommunale Fördermittel (z. B. in Oranienburg) für altersgerechtes oder generationenübergreifendes Wohnen
  • Wohnraumförderung Land Brandenburg, teilweise auch für Neubauten anwendbar

Wichtig: Die Förderung muss vor dem Baustart beantragt werden. LUKAS Massivhaus unterstützt dich dabei – von der ersten Beratung bis zur Dokumentation.

Jetzt Informieren

Grundstückskauf in Oberhavel – das solltest du beachten

  1. möglichst ebener Baugrund (ideal für barrierefreie Zufahrten)
  2.  Nähe zu Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und ÖPNV
  3.  S-Bahn-Nähe (z. B. Oranienburg, Hohen Neuendorf) erhöht den Wiederverkaufswert
  4.  Bebauungsplan prüfen: Welche Haustypen sind erlaubt?
  5.  Erschließung vollständig vorhanden (für reibungslosen Bauablauf)

Jetzt Informationen anfragen

Mit LUKAS Massivhaus barrierefrei bauen in Oberhavel

Als regionaler Town & Country Partner kennen wir die Bauvorschriften, die Anforderungen und die Fördermöglichkeiten in Oberhavel. Wir planen gemeinsam mit dir dein massives, schlüsselfertiges Haus – barrierefrei, zukunftssicher und zum Festpreis.

Unsere Leistungen: 

  • Individuelle Grundrissplanung mit Fokus auf Barrierefreiheit
  • Beratung zur Auswahl des passenden Haustyps (z. B. Bungalow oder Stadtvilla)
  • Unterstützung bei Grundstückssuche (z. B. in Oranienburg, Velten oder Glienicke)
  • Fördermittelberatung und Antragshilfe
  • Bau mit erfahrenen Handwerkspartnern aus der Region

Jetzt Barrierefrei bauen im Landkreis Oberhavel

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung