
KfW-Förderung für
barrierefreies Bauen
Jetzt unverbindlich Anfragen
Was ist die KfW-Förderung für barrierefreies Bauen?
Die KfW-Förderbank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt Bauherren und Eigentümer bei der Reduzierung von Barrieren – mit zinsgünstigen Darlehen und teilweise auch mit Zuschüssen. Besonders im Neubau ist die Einbindung barrierefreier Elemente sinnvoll, denn: Wer frühzeitig plant, baut nicht nur komfortabler, sondern auch wirtschaftlicher.
Für 2025 ist das zentrale Förderprogramm für barrierefreies Bauen:
KfW-Programm 159 – Altersgerecht Umbauen
Auch beim Neubau sind viele Maßnahmen aus dem Programm 159 förderfähig – z. B. im Badezimmer, bei den Eingängen oder in den Außenanlagen.
Jetzt Bauen
Förderdetails im Überblick (KfW 159)

|
Beispiel: KfW-Förderung für einen barrierefreien Bungalow
Familie M. aus Märkisch-Oderland plant einen Bungalow mit folgenden barrierefreien Ausstattungen:
Maßnahme | Kosten | Förderfähig durch KfW 159 |
Bodengleiche Dusche | 2.000 € | Ja |
Türverbreiterung (8 Türen) | 1.600 € | Ja |
Haltegriffe Bad / WC | 500 € | Ja |
Bewegungsflächen angepasst | 5.000 € | Ja |
Rampe am Eingang | 2.500 € | Ja |
Smart-Home-Lichtsteuerung | 2.000 € | Nein(Komfortmaßnahme) |
Gesamt: ca. 13.600 € → vollständig förderfähig über KfW-Darlehen
Effektiver Zinssatz (2025): ca. 2,8 % p. a. → günstiger als viele Hauskredite
Regionale Förderungen ergänzen die KfW

Neben dem bundesweiten KfW-Programm gibt es auch in Berlin und Brandenburg zusätzliche Fördermöglichkeiten:
Berlin:
- IBB-Zuschüsse für barrierefreies Bauen (z. B. über das Programm „Modellprojekte altersgerechtes Wohnen“)
- Kombinierbar mit KfW-Förderung
- Einkommensabhängig, besonders für Familien oder Senioren
Brandenburg:
- Kommunale Zuschüsse z. B. in:
- Barnim (Wohnraumanpassung)
- Oberhavel (barrierefreier Umbau)
- Uckermark (Pflegegerechtes Wohnen auf dem Land)
- Teilweise Zuschüsse zwischen 1.500 und 5.000 €
Lass dich vor Ort beraten – LUKAS Massivhaus kennt die Ansprechpartner.
So beantragst du die KfW-Förderung richtig
Frühzeitig planen: Maßnahmen müssen vor Baubeginn definiert sein
Beratung nutzen: z. B. mit LUKAS Massivhaus oder einem Energieberater
Kostenvoranschläge einholen (z. B. für Dusche, Türen, Rampe)
Antrag über deine Hausbank stellen
Genehmigung abwarten – dann starten
Wir helfen dir gern beim Ausfüllen der Unterlagen und stellen sicher, dass deine Maßnahmen förderfähig sind.
Unser Service für dich bei LUKAS Massivhaus
Persönliche Fördermittelberatung
Individuelle Planung barrierefreier Maßnahmen
Unterstützung bei Antragstellung & Dokumentation
Koordination mit Fachplanern und Banken
Maßgeschneiderte Grundrisse mit Förderfokus
Häufige Fragen zur KfW-Förderung für barrierefreies Bauen
Die wichtigste Förderung ist das KfW-Programm 159 – Altersgerecht Umbauen. Es bietet einen zinsgünstigen Kredit bis zu 50.000 € pro Wohneinheit für Maßnahmen zur Barrierereduzierung – auch im Neubau.
Ja, viele Maßnahmen des Programms 159 sind auch beim Neubau förderfähig – z. B. bodengleiche Duschen, breite Türen, Bewegungsflächen, stufenlose Eingänge oder Haltegriffe im Bad. Wichtig ist, dass sie nachweislich den KfW-Anforderungen entsprechen.
Im Programm 159 kannst du bis zu 50.000 € pro Wohneinheit als zinsgünstiges Darlehen beantragen. Die Konditionen sind 2025 besonders attraktiv – mit einem Zinssatz ab ca. 2,74 % effektiv p. a., bonitätsabhängig.
- Die Maßnahmen müssen vor Baubeginn beantragt werden.
- Du brauchst einen detaillierten Maßnahmenplan (z. B. von LUKAS Massivhaus).
- Die Bauausführung muss den technischen Mindestanforderungen der KfW entsprechen.
- Der Antrag wird über deine Hausbank gestellt.
Aktuell bietet das KfW-Programm 159 keine direkten Zuschüsse, sondern zinsgünstige Darlehen. Ergänzend kannst du jedoch weitere Zuschüsse von Pflegekassen (bis 4.000 €) oder kommunale Programme in Berlin/Brandenburg nutzen.
Beratung bei LUKAS Massivhaus oder einem Energieberater
Maßnahmen planen & Angebote einholen
Antrag über die Hausbank stellen (nicht direkt bei der KfW)
Zusage abwarten
Bau starten und Förderung nutzen
Ja – z. B. mit:
- Pflegekassenzuschüssen (§ 40 SGB XI)
- Kommunalen Förderungen (z. B. Berlin, Barnim, Oberhavel)
- KfW-Effizienzhaus-Förderung (z. B. für KfW-40-Häuser)
- Kombinationen sind möglich, sofern keine Doppelförderung derselben Maßnahme erfolgt.
Wir bieten dir:
- Fördermittel-Check im Beratungsgespräch
- Planung aller förderfähigen Maßnahmen
- Hilfestellung bei der Antragstellung über deine Bank
- Sicherstellung der technischen Anforderungen für die KfW
Mit LUKAS Massivhaus barrierefrei bauen im Barnim

Wir bauen dein Haus in Barnim – individuell, massiv, barrierefrei.
Als Town & Country Partner begleiten wir dich von der Idee bis zur Schlüsselübergabe:
- Persönliche Beratung zur Barrierefreiheit
- Unterstützung bei der Grundstückssuche (z. B. in Bernau, Wandlitz)
- Fördermittel-Check und Antragsunterstützung
- Planung & Bau mit regionalen Partnern
- Festpreisgarantie & Hausbau-Schutzbrief inklusive
Märkisch-Oderland: Barrierefrei leben in einer Region mit Zukunft
Warum Märkisch-Oderland ideal für barrierefreies Bauen ist
Barrierefrei und nachhaltig – Warum das kein Widerspruch ist
Barrierefreies Bauen galt lange als rein funktional – und nachhaltiges Bauen als eher technikorientiert. Doch mittlerweile zeigt sich: Beide Ansätze ergänzen sich perfekt...
Barrierefrei bauen beginnt beim Grundstück
Wer ein barrierefreies Haus bauen möchte – ob für sich selbst, die Eltern oder generationsübergreifend – denkt oft an den Grundriss, die Türen oder das Bad. Doch der wichtigste Schritt kommt...
Barrierefreiheit im Mehrgenerationenhaus
Ein Mehrgenerationenhaus bringt Menschen unterschiedlicher Altersgruppen unter ein Dach – und fördert dabei gegenseitige Unterstützung, familiären Zusammenhalt und nachhaltiges Wohnen...
Barrierefreies Bad planen
Das Badezimmer ist einer der sensibelsten Bereiche im Haus – gerade dann, wenn Mobilität, Sicherheit und Selbstständigkeit im Vordergrund stehen...
Der Garten ohne Hindernisse – barrierefrei genießen
Ein barrierefreies Zuhause endet nicht an der Terrassentür – im Gegenteil: Gerade der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Erholung, Bewegung und...
Smart Home & Barrierefreiheit vereint
Barrierefrei zu bauen heißt: Räume schaffen, die sich an Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Kombiniert man diese Philosophie mit moderner Smart-Home-Technologie, entsteht...
Barrierefrei bauen in Berlin
Barrierefreies Bauen ist nicht nur ein Zukunftstrend – in Berlin ist es längst eine notwendige Lösung für modernes Wohnen. Ob junger Familienvater, designorientiertes Paar oder...
Barrierefrei bauen: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Barrierefreiheit bedeutet nicht, dass der Hausbau automatisch teurer wird – aber es bedeutet, klüger zu planen. Wer frühzeitig...
Barrierefrei leben in der Uckermark
Die Uckermark ist eine der flächenmäßig größten und am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands – und genau das macht sie zu einem Geheimtipp für barrierefreies Bauen. Hier findest du...
Barrierefreie Grundrisse für Bungalows
Der Bungalow ist der Inbegriff des barrierefreien Wohnens. Mit seiner ebenerdigen Struktur, kurzen Wegen und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten bietet er ideale Voraussetzungen für ein Zuhause, dass...
Barrierefreier Bungalow bauen
Wer frühzeitig an morgen denkt, baut besser. Ein barrierefreier Bungalow vereint modernes Wohnen mit maximalem Komfort – auf einer Ebene, ohne Stufen, ohne Einschränkungen. Ob als Familienheim, Rückzugsort...
Barrierefreier Bungalow für Familien
Barrierefreies Bauen ist nicht nur ein Thema für das Alter. Immer mehr junge Familien entscheiden sich bewusst für einen barrierefreien Bungalow, weil sie ein Zuhause möchten, das heute zu ihnen...
Barrierefrei bauen in Oberhavel
Der Landkreis Oberhavel bietet dir die perfekte Kombination aus urbaner Nähe, naturnahem Wohnen und zukunftsorientierter Infrastruktur. Wer hier ein barrierefreies Haus plant, profitiert von einer hohen Lebensqualität...
Barrierefrei bauen im Landkreis Barnim
Der Landkreis Barnim – direkt nordöstlich von Berlin gelegen – ist nicht nur grün, lebenswert und hervorragend angebunden. Er ist auch ein idealer Standort für alle, die barrierefrei bauen und wohnen möchten...



























